Deutsch English Nederlandse
Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
  • Institut
  • Institutsschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
  • Institut
    • Priv.-Doz. Dr.med. Daniela Höller Obrigkeit
    • Dr. med. Ingo Rösener
    • Sarah Erlbeck
    • Ellen Philippen
  • Institutsschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Kosmetische Behandlungen
      • Hauttypberatung
      • klassische Kosmetik
      • medizinische Kosmetik
      • Cosmelan Behandlung
      • Mikrodermabrasion
    • Anti-Ageing Behandlung
      • Anti-Aging Behandlung
      • Faltenbehandlung mit Botoxspritzung
      • Faltenunterspritzung (Hyaluronsäure)
      • Pro-Youthing
      • Medizinisches Peeling
        • Fruchtsäure-Peeling
        • Laser-Peeling
        • TCA-Peeling
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Serviceanfrage
    • Erinnerung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Terminanfrage
    • Kontaktformular
    • Lage

Die Weißfleckenkrankheit – möglichst früh handeln

Etwa 670.000 Menschen hierzulande sind von der sogenannten Vitiligo-Erkrankung betroffen. Erkennen lässt sie sich durch die weißen Flecken, die entweder vereinzelt oder großflächig auf der Haut auftreten. Bei den meisten Patienten tritt sie bis zum 30. Lebensjahr auf. Einen geschlechtsspezifischen Unterschied gibt es dabei jedoch nicht.

Der Beginn der Erkrankung wird oftmals nicht erkannt. Häufig fallen die weißen Flecken erstmalig im Sommer auf, wenn der Kontrast zur sonnengebräunten Haut größer wird. Der individuelle Krankheitsverlauf ist sehr unterschiedlich. Es lässt sich beim einzelnen Patienten nicht vorhersagen, ob es zu einer Zunahme der hellen Hautflecken kommt oder ob sie flächenmäßig konstant bleiben.

Wie der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) berichtet, leiden die Betroffenen dieser chronisch auftretenden Autoimmunerkrankung sehr, dennoch suchen sie noch zu selten ärztliche Beratung auf. Was viele nicht wissen ist, dass eine frühzeitige Behandlung das Fortschreiten der Weißfleckenkrankheit aufhalten kann. Solange die verantwortlichen Hautzellen noch nicht depigmentiert sind, also ihren natürlichen Hautfarbstoff Melatonin verloren haben, ist eine Erfolg versprechende Therapie möglich. Das sollte den Betroffenen ein wichtiger Anreiz sein, einen entsprechenden Facharzt aufzusuchen, so die Aussage des BVDD.

Neue Ansätze zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit
Pressemitteilung 9/2023

Zurück zur Übersicht
 
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Terminanfrage
  • Gesundheitsbrief
Praxis-Termin online buchen

Aesthetico Institut Aachen GbR

PD Dr. med. Daniela Höller Obrigkeit
Dr. med. Ingo Rösener
Fachärzte für Dermatologie

Boxgraben 95
52064 Aachen

Telefon: +49 (241) 94352840
Telefax: +49 (241) 94352802
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Facebook-Seite aufrufen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen