Deutsch English Nederlandse
Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
  • Institut
  • Institutsschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
  • Institut
    • Priv.-Doz. Dr.med. Daniela Höller Obrigkeit
    • Dr. med. Ingo Rösener
    • Sarah Erlbeck
    • Ellen Philippen
  • Institutsschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Kosmetische Behandlungen
      • Hauttypberatung
      • klassische Kosmetik
      • medizinische Kosmetik
      • Cosmelan Behandlung
      • Mikrodermabrasion
    • Anti-Ageing Behandlung
      • Anti-Aging Behandlung
      • Faltenbehandlung mit Botoxspritzung
      • Faltenunterspritzung (Hyaluronsäure)
      • Pro-Youthing
      • Medizinisches Peeling
        • Fruchtsäure-Peeling
        • Laser-Peeling
        • TCA-Peeling
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Serviceanfrage
    • Erinnerung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Terminanfrage
    • Kontaktformular
    • Lage

Helfen probiotische Bakterien bei Akne?

Die Akne gehört zu den zehn häufigsten Erkrankungen weltweit. Insbesondere im Jugendalter leiden bis zu 90 % unter den damit verbundenen Hautreizungen und -entzündungen, den Pickeln und der allgemeinen unreinen Haut. Immer wieder wird diskutiert, ob Lebensmittel mit probiotischen Bakterienstämmen helfen können, um die Hauterkrankung zu mildern.

Bakterien wie Lactobacillus acidophilus und bulgaricus oder Bifidobacterium bifidum werden den Betroffenen seit längerem in Tablettenform oder über entsprechend angereicherte Lebensmittel empfohlen, weil sie gute Ergebnisse versprechen. Forscher aus dem Iran haben recherchiert, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse und Belege es zu diesem wünschenswerten Einsatz der Probiotika gibt.

Die Wissenschaftler werteten bereits vorliegende Studienergebnisse aus. Auffallend war wohl, dass an den meisten Studien nicht mehr als 45 Menschen teilgenommen hatten. Vereinzelt waren die ihnen vorliegenden Studien aber auch mit höheren Personenzahlen (ca. 300) durchgeführt worden. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Forscher, zu´diesem Thema noch umfangreichere Untersuchungen durchzuführen.

Dennoch kommen die Forscher bereits jetzt zu dem Ergebnis, dass das Erscheinungsbild einer Akne durch probiotische Bakterienstämme nachweislich verbessert werden könne. Entsprechende Untersuchungen lassen auf ihre antientzündliche Eigenschaft schließen. Im Speziellen haben die Bakterienstämme über verschiedene positive Einwirkungen auf den Stoffwechsel offensichtlich die Fähigkeit, bestimmte Stoffe, die eine Entzündung auslösen, zu bremsen beziehungsweise zu reduzieren. Außerdem unterstützen sie das körpereigene Immunsystem und helfen daher auch als ergänzende Therapie bei Akne.

Goodarzi, A. et al.
The potential of probiotics for treating acne vulgaris: A review of literature on acne and microbiota
Dermatologic Therapie, online first 4/2020

Zurück zur Übersicht
 
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Terminanfrage
  • Gesundheitsbrief
Praxis-Termin online buchen

Aesthetico Institut Aachen GbR

PD Dr. med. Daniela Höller Obrigkeit
Dr. med. Ingo Rösener
Fachärzte für Dermatologie

Boxgraben 95
52064 Aachen

Telefon: +49 (241) 94352840
Telefax: +49 (241) 94352802
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Facebook-Seite aufrufen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz